Testament
Was ist ein Testament?
Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung, mit der eine Person festlegt, was nach ihrem Tod mit ihrem Vermögen geschehen soll.
Warum sollte man ein Testament machen?
Damit Sie selbst bestimmen können, wer Ihr Vermögen erbt und nicht automatisch die gesetzliche Erbfolge greift.
Wer darf ein Testament erstellen?
Grundsätzlich jede geschäftsfähige Person über 18 Jahren. Ab 16 Jahren ist ein eigenhändiges Testament unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Wie muss ein wirksames Testament aussehen?
Was ist ein notarielles Testament?
Ein Testament, das durch einen Notar aufgenommen oder beglaubigt wird. Es bietet Rechtssicherheit und wird beim Amtsgericht hinterlegt.
Muss ein Testament eine Überschrift haben?
Eine Überschrift wie „Testament“ oder „Mein letzter Wille“ ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert zur Klarstellung.
Was passiert, wenn kein Testament vorliegt?
Dann tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Ehegatten, Kinder, Eltern etc. erben in einer gesetzlich geregelten Reihenfolge.
Was ist ein gemeinschaftliches Testament?
Ein Testament, das von Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern gemeinsam verfasst wird – beispielsweise das bekannte „Berliner Testament“.
Kann ein Testament geändert oder widerrufen werden?