Logo hyli
Powered by HYLI

FAQ

Die meistgestellten Fragen auf einem Blick beantwortet.

Testament

Was ist ein Testament?
Warum sollte man ein Testament machen?
Wer darf ein Testament erstellen?
Wie muss ein wirksames Testament aussehen?
Was ist ein notarielles Testament?
Muss ein Testament eine Überschrift haben?
Was passiert, wenn kein Testament vorliegt?
Was ist ein gemeinschaftliches Testament?
Kann ein Testament geändert oder widerrufen werden?

Testamentsvollstrecker

Was ist ein Testamentsvollstrecker?
Wann ist ein Testamentsvollstrecker sinnvoll?
Wie setzt man einen Testamentsvollstrecker ein?
Wer kann Testamentsvollstrecker werden?
Kann ein Erbe auch Testamentsvollstrecker sein?
Ist der Testamentsvollstrecker gegenüber den Erben rechenschaftspflichtig?
Erhält ein Testamentsvollstrecker eine Vergütung?
Was ist die Rheinische Tabelle?

Erben

Was muss ich als Erbe tun?
Wie erfahre ich, ob ich überhaupt Erbe bin?
Was ist ein Erbschein und brauche ich den unbedingt?
Wie lange habe ich Zeit, die Erbschaft auszuschlagen?
Was passiert, wenn ich nichts tue?
Wie kann ich herausfinden, ob der Verstorbene Schulden hatte?

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann lesen Sie sich gern durch unsere Ratgeber.

Die gesetzliche Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge: Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Enkel hilft Opa beim Testament
Testament erstellen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament: Vorteile, Nachteile und besondere Aspekte